Implantate im Alter

Login
Suche

Implantate im Alter: Neue S2k-Leitlinie erleichtert Entscheidungsfindung


12.02.2025

 

Die zahnmedizinische Versorgung älterer Patienten stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Mit dem Alter steigen nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch die Anforderungen an eine individuell angepasste Therapie. Zahnimplantate können dabei eine entscheidende Rolle spielen, um Kaufunktion, Sprachvermögen und allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Um Zahnärztinnen und Zahnärzten eine evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, wurde die neue S2k-Leitlinie „Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter“ veröffentlicht. Sie wurde unter Federführung der DGI und DGZMK sowie mit Unterstützung von 21 weiteren Fachgesellschaften entwickelt und bietet praxisnahe Empfehlungen für die Behandlung älterer Patienten.

Implantattherapie im Alter – Worauf kommt es an?
 

  • Zahnimplantate haben sich als langfristige Lösung für Zahnersatz etabliert, doch gerade bei älteren Patienten gibt es besondere Aspekte zu berücksichtigen:
  • Individuelle Risikofaktoren: Alterstypische Erkrankungen, Polymedikation und verringerte Knochendichte können die Implantattherapie beeinflussen. Die Leitlinie gibt klare Hinweise, wie diese Faktoren in die Behandlungsplanung einfließen sollten.
  • Schonende Behandlungsansätze: Minimale chirurgische Eingriffe und kurze Behandlungszeiten sind oft entscheidend für den Erfolg der Therapie. Die Leitlinie betont die Bedeutung von minimalinvasiven Verfahren und einer patientengerechten Terminplanung.
  • Wahl der Implantatform: Je nach Allgemeinzustand kann sowohl festsitzender als auch herausnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz die beste Lösung sein. Die neue Leitlinie liefert klare Empfehlungen, wann welche Option bevorzugt werden sollte.
  • Nachsorge und Langzeitbetreuung: Gerade ältere Patienten benötigen eine gezielte Betreuung nach der Implantation. Die Leitlinie enthält wertvolle Hinweise zur optimalen Nachsorge, um den langfristigen Erfolg der Behandlung zu sichern.

Fazit: Mehr Sicherheit für Behandler und Patienten 

Mit der neuen Leitlinie erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte eine fundierte Orientierungshilfe, um Implantate auch bei älteren Patienten sicher, effizient und individuell angepasst einsetzen zu können. Sie zeigt, dass Zahnimplantate im hohen Alter nicht nur möglich, sondern oft die beste Wahl für eine dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität sind.

📌 Mehr erfahren: Die vollständige Leitlinie ist auf der Website der AWMF abrufbar: 
AWMF Leitlinienregister

 

Zurück

Kristina-Seffer_2025

Persönliche Betreuung

Auch wenn wir mittels digitaler Services vieles vereinfachen, Kosten für Ihre Praxis senken und Prozesse nachhaltiger gestalten können, steht der persönliche Kontakt zu Ihnen immer noch im Mittelpunkt. Praxiserfahrene Kundenmanager*innen sind schnell vor Ort und helfen professionell weiter.

 

Kontakt